DER FACHANWALT AM MARKT 

Armin Bendlin 

Der Fachanwalt am Markt Armin Bendlin, Leonberg, Familienrecht, Erbrecht, WEG-Recht, Mietrecht, Tierrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Grundstücksrecht, Gesellschaftsrecht, Zivilrecht, Anwalt
  • Startseite

  • Trennung und Scheidung

    • Trennung
    • Scheidung
    • Kinder
    • Vermögen
    • Rente (Versorgungsausgleich)
    • Internetscheidung
  • Erbrecht

    • Die gesetzliche Erbfolge
    • Letztwillige Verfügungen
    • Der Pflichtteilsanspruch
    • Die Erbengemeinschaft
    • Die vorweggenommene Erbfolge
  • Vorsorge

  • Miet- und WEG-Recht

    • Mietrecht
    • WEG-Recht
  • Aktuelles

    • Blog
  • Mediation

  • Die Kanzlei

    • Ihr Anwalt und Mediator
    • Kontakt und Anfahrt
    • Formulare
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Daenschutzerklärung

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • ERBRECHT
    • FAMILIENRECHT
    • MIETRECHT
    • WEG-RECHT
    • NACHBARRECHT
    • Tierrecht
    • ZIVILRECHT
    Suche
    Keine Schonfrist bei ordentlicher Vermieterkündigung durch nachgeholte Rückstandszahlungen
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 14. Dez. 2021
    • 2 Min.

    Keine Schonfrist bei ordentlicher Vermieterkündigung durch nachgeholte Rückstandszahlungen

    Miete, Kündigung, Räumungsklage, Mietrückstand, Heilung durch Zahlung, Schonfrist, fristlose Kündigung
    0 Ansichten0 Kommentare
    Keine Eigenbedarfskündigung bei hohem Alter der Mieter!
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 21. März 2019
    • 2 Min.

    Keine Eigenbedarfskündigung bei hohem Alter der Mieter!

    Ein (sehr) hohes Alter der Mieter ist ein Härtegrund i.S.d. § 574 Abs. 1 Satz 1 BGB und führt auch unter Würdigung der berechtigten...
    9 Ansichten0 Kommentare
    Verteilung der Kosten der zentralen Heizungsanlage zu 70 % nach erfasstem Wärmeverbrauch oder Kürzun
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 1. März 2019
    • 2 Min.

    Verteilung der Kosten der zentralen Heizungsanlage zu 70 % nach erfasstem Wärmeverbrauch oder Kürzun

    Unter den Voraussetzungen des § 7 Abs. 1 Satz 2 HeizkostenV kann der Mieter einer Wohnung verlangen, dass die anteilig auf ihn...
    8 Ansichten0 Kommentare
    Darf Vermieter die Unterlassung  vertragswidriger Nutzung von Gewerberäumen zu Wohnzwecken verlangen
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 1. März 2019
    • 2 Min.

    Darf Vermieter die Unterlassung vertragswidriger Nutzung von Gewerberäumen zu Wohnzwecken verlangen

    Nutzt ein Mieter die von ihm zu gewerblichen Zwecken angemieteten Räumlichkeiten als Wohnung, liegt der Schwerpunkt seines...
    60 Ansichten0 Kommentare
    Strengere Regelungen über die zulässi­ge Miet­höhe sind in Kraft getreten!
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 8. Feb. 2019
    • 2 Min.

    Strengere Regelungen über die zulässi­ge Miet­höhe sind in Kraft getreten!

    Zum 1.1.2019 ist das Gesetz zur Ergänzung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über...
    6 Ansichten0 Kommentare
    Die WEG-Verwaltungs-kostenpauschale ist per Formular-Mietvertrag nicht auf Mieter umlegbar
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 8. Feb. 2019
    • 2 Min.

    Die WEG-Verwaltungs-kostenpauschale ist per Formular-Mietvertrag nicht auf Mieter umlegbar

    Eine in einem formularmäßigen Wohnraummietvertrag gesondert ausgewiesene Verwaltungskostenpauschale stellt eine zum Nachteil des Mieters...
    29 Ansichten0 Kommentare
    Mietminderung bei Schimmelpilz bei Einhaltung des im Errichtungszeitpunkt üblichen Baustandards?
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 20. Jan. 2019
    • 2 Min.

    Mietminderung bei Schimmelpilz bei Einhaltung des im Errichtungszeitpunkt üblichen Baustandards?

    Sog. Wärmebrücken in den Außenwänden sind kein Sachmangel einer Mietwohnung, wenn derer Zustand mit den zum Zeitpunkt der Errichtung des...
    3 Ansichten0 Kommentare
    Pflichtverletzungen der Kinder der Mieter führen nicht unbedingt zu einer fristlosen Kündigung
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 2. Dez. 2018
    • 2 Min.

    Pflichtverletzungen der Kinder der Mieter führen nicht unbedingt zu einer fristlosen Kündigung

    Schwere Pflichtverletzungen des Mieters können eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Was ist aber, wenn solche Verstöße vom des Sohn...
    10 Ansichten0 Kommentare
    Fristlose Kündigung und ordentliche Kündigung sollen gemeinsam erfolgen!
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 24. Nov. 2018
    • 2 Min.

    Fristlose Kündigung und ordentliche Kündigung sollen gemeinsam erfolgen!

    Die fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs eines Mietvertrags sollte mit einer hilfsweise ausgesprochenen ordentlichen Kündigung...
    10 Ansichten0 Kommentare
    Eine Kündigungsschutzklausel im Immobilienverkaufsvertrag des bisherigen Vermieters schützt Mieter!
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 24. Nov. 2018
    • 2 Min.

    Eine Kündigungsschutzklausel im Immobilienverkaufsvertrag des bisherigen Vermieters schützt Mieter!

    Eine bei einer Immobilienveräußerung verwendete umfassende Kündigungsschutzklausel - hier: z.B. eines kommunalen Wohnungsträgers - kann...
    6 Ansichten0 Kommentare
    Wird vom Mieter eingebaute Einbauküche bei einer Mieterhöhung berücksichtigt?
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 24. Nov. 2018
    • 2 Min.

    Wird vom Mieter eingebaute Einbauküche bei einer Mieterhöhung berücksichtigt?

    Ist in einer Mietwohnung eine vorhandene Einrichtung wie z.B. eine Küche mitvermietet, beeinflusst dies die Miethöhe und damit auch die...
    93 Ansichten0 Kommentare
    Vermieter schuldet Beseitigung von Mängeln bei vom Mieter nicht genutzter oder überlassener Wohnung
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 24. Nov. 2018
    • 1 Min.

    Vermieter schuldet Beseitigung von Mängeln bei vom Mieter nicht genutzter oder überlassener Wohnung

    Für das Bestehen der Pflicht des Vermieters die Wohnung gem. § 535 Abs. 1 S. 2 BGB zum vertragsgemäßen Gebrauch zu überlassen und sie...
    7 Ansichten0 Kommentare
    Immoscout u.a. sind nicht für ein Mieterhöhungsverlangen geeignet!
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 6. Nov. 2018
    • 1 Min.

    Immoscout u.a. sind nicht für ein Mieterhöhungsverlangen geeignet!

    Die Begründung eines schriftlichen Mieterhöhungsverlangens mit Daten aus dem Internet (z.B. Mietpreischeck von Immobilienscout24) erfüllt...
    10 Ansichten0 Kommentare
    Eine schriftliche Zustimmung des Mieters zu einer Mieterhöhung ist nicht widerruflich
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 23. Okt. 2018
    • 2 Min.

    Eine schriftliche Zustimmung des Mieters zu einer Mieterhöhung ist nicht widerruflich

    Bei sog. Fernabsatzgeschäften besteht ein Widerrufsrecht. Gilt dies auch für schriftlich erteilte Zustimmungen des Mieters einer Wohnung...
    7 Ansichten0 Kommentare
    Vermüllung der Mietwohnung führt zur fristlosen Kündigung
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 9. Okt. 2018
    • 1 Min.

    Vermüllung der Mietwohnung führt zur fristlosen Kündigung

    Zwischen bloßer Unordnung und Vermüllung ist ein großer Unterschied. Die Vermüllung einer Mietwohnung berechtigt den Vermieter dazu das...
    4 Ansichten0 Kommentare
    Vermieter schuldet Mängelbeseitigung auch bei vom Mieter nicht genutzter oder überlassener Wohnung
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 27. Sept. 2018
    • 1 Min.

    Vermieter schuldet Mängelbeseitigung auch bei vom Mieter nicht genutzter oder überlassener Wohnung

    Für das Bestehen der Pflicht des Vermieters die Wohnung gem. § 535 Abs. 1 S. 2 BGB zum vertr inderungsquote vom Gericht feststellen...
    7 Ansichten0 Kommentare
    Wohnraummietvertrag immer fristlos und ordentlich kündigen !
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 25. Sept. 2018
    • 2 Min.

    Wohnraummietvertrag immer fristlos und ordentlich kündigen !

    Die fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs eines Mietvertrags sollte immer mit einer hilfsweise ausgesprochenen ordentlichen Kündigung...
    6 Ansichten0 Kommentare
    Sorgfalt bei der Prüfung von Verwertungskündigungen
    FACHANWALT Armin Bendlin
    • 19. Sept. 2018
    • 3 Min.

    Sorgfalt bei der Prüfung von Verwertungskündigungen

    Der Bundesgerichtshof hat sich am 27.09.2017 in einer Entscheidung mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen die Kündigung...
    6 Ansichten0 Kommentare

     

    © 2021   Armin Bendlin           Rechtsanwalt u. Mediator                             Marktplatz 3, 71229 Leonberg, Tel. 07152 / 40 16 16 6, Fax: 07152 / 40 16 867

                  kontakt@der-fachanwalt-leonberg.de  -  www.der-fachanwalt-leonberg.de                             kontakt@mediation-leonberg.de -  www.mediation-leonberg.de

      Impressum
      Kontakt
      Datenschutzerklärung